Zuzana Ferjenčíková © Bartek Barczyk Art Photography
Fr, 3. Okt 25
19:30 Großer Saal Brucknerhaus Linz
Zuzana Ferjenčíková
Bilder einer Ausstellung

Bilder einer Ausstellung

Kaum ein Werk thematisiert die Verbindung zwischen Visuellem und Klang so vielschichtig wie Modest Mussorgskis Bilder einer Ausstellung. Jede der zehn Nummern mit Titeln wie Der Gnom, Das alte Schloss, Die Hütte auf Hühnerfüßen oder Das Heldentor repräsentiert ein Bild des im Jahr vor der Komposition gestorbenen Künstlers Viktor Hartmann. Mussorgski schrieb den Zyklus nach dem Besuch einer Ausstellung mit mehr als 400 Werken Hartmanns in St. Petersburg und vertonte in den Promenaden zwischen den bildbezogenen Nummern zugleich das Flanieren von einem Gemälde zum nächsten.

Diesem Bilderreigen stellt die vielfach ausgezeichnete slowakische Organistin Zuzana Ferjenčíková in der ersten Konzerthälfte mit Sergei Rachmaninoffs Toteninsel ein Werk entgegen, das von Arnold Böcklins gleichnamigem Gemälde inspiriert wurde, sowie Franz Liszts Prometheus, dessen Bildkraft sich wiederum aus Johann Gottfried Herders dramatischem Gedicht Der entfesselte Prometheus speist.

Programm

Sergei Rachmaninoff // 1873–1943

Die Toteninsel. Symphonische Dichtung nach dem berühmten Gemälde von Böcklin op. 29 // 1909

Transkription für Orgel von Louis Robilliard


Franz Liszt // 1811–1886

Prometheus. Symphonische Dichtung S. 99 // 1850‒55

Transkription für Orgel von Jean Guillou


// Pause // 


Modest Mussorgski // 1839–1881

Bilder einer Ausstellung. Erinnerungen an Viktor Hartmann // 1874

Transkription für Orgel von Jean Guillou

Besetzung

Zuzana Ferjenčíková | Orgel

Konzerteinführung

Für Konzertbesucher:innen findet um 18:45 Uhr (bei freiem Eintritt) eine Konzerteinführung statt.