Trompetenvirtuose Martin Angerer und der Orgelkustos des Brucknerhauses, Martin Riccabona, präsentieren Werke von Alfred Hollins, George Enescu, Petr Eben, Henri Tomasi, Marcel Dupré und Naji Hakim.
Das Grammy-nominierte Vokalquartett New York Polyphony lädt zu einer Reise von gregorianischen Gesängen des Mittelalters bis hin zu Stücken der 1920er- und 30er-Jahre.
Camille Saint-Saëns Der Karneval der Tiere in der beliebten Textfassung von Loriot mit Noten-Detektiv Tritonus, dem Johann Strauss Ensemble und Stella Wiemann
Camille Saint-Saëns Der Karneval der Tiere in der beliebten Textfassung von Loriot mit Noten-Detektiv Tritonus, dem Johann Strauss Ensemble und Stella Wiemann
Das weltberühmte Belcea Quartet debütiert mit Mozarts ›Hoffmeister‹-Quartett, Beethovens drittem ›Rasumowsky‹-Quartett sowie Brittens ergreifendem 3. Streichquartett im Brucknerhaus.
Klang- und wortgewaltige Interpretation von Karl Kraus’ legendärer Tragödie Die letzten Tage der Menschheit mit dem renommierten Schauspieler Karl Markovics und dem Ensemble Pro Brass.
Konzert mit einem der führenden Akkordeonisten in den Bereichen Jazz und Weltmusik. Sein musikalisches Repertoire bezeichnet er als »weltoffene Kammermusik«, die mühelos jegliche Grenzen überschreitet.
Zur Eröffnung des Festivals 4020 unter dem Motto Stadtklänge findet ein Podiumsgespräch mit Pianistin Johanna Summer und den Komponisten Alfred Huber und Peter Androsch statt.
Neuinterpretationen von Johann Sebastian Bach, Jean-Philippe Rameau und Pjotr Iljitsch Tschaikowski verschmelzen mit zeitgenössischen Werken von Tomás Gubitsch und Régis Campo
Der chinesische Pianist Haiou Zhang hat u.a. Werke Franz Liszts im Gepäck, bei denen er seine stupende Virtuosität wie seinen Sinn für singende Melodien und emotionale Höhepunkte bestens ausspielen kann.
Es ist heiß im Wald und Antonella und Tari verlassen langsam die Kräfte. Es wird Zeit, dass sie wieder nach Hause kommen, dabei unterstützen der Sonnentrompeter und Schattenbass.
Es ist heiß im Wald und Antonella und Tari verlassen langsam die Kräfte. Es wird Zeit, dass sie wieder nach Hause kommen, dabei unterstützen der Sonnentrompeter und Schattenbass.
Es ist heiß im Wald und Antonella und Tari verlassen langsam die Kräfte. Es wird Zeit, dass sie wieder nach Hause kommen, dabei unterstützen der Sonnentrompeter und Schattenbass.
Es ist heiß im Wald und Antonella und Tari verlassen langsam die Kräfte. Es wird Zeit, dass sie wieder nach Hause kommen, dabei unterstützen der Sonnentrompeter und Schattenbass.
Es ist heiß im Wald und Antonella und Tari verlassen langsam die Kräfte. Es wird Zeit, dass sie wieder nach Hause kommen, dabei unterstützen der Sonnentrompeter und Schattenbass.
Birgit Kolar, Alexandra Goloubitskaia und Adolfo Gutierrez Arenas musizieren auf Instrumenten, die ihnen die Oesterreichische Nationalbank aus ihrer Sammlung historischer Streichinstrumente zur Verfügung stellt.
Der japanische Shootingstar Mao Fujita zeigt die ganze Bandbreite seines Könnens von Mozart über Beethoven bis zu Skrjabins durch alle Dur- und Molltonart wandernden 24 Préludes.