Klänge sehen – Bilder hören
Von Bruckner zur Augenmusik
Augen auf, Musik! Unter diesem Titel dreht sich im diesjährigen Internationalen Brucknerfest Linz alles um die Wechselwirkung von Klanglichem und Visuellem, von Musik und Bild, um die Moderne als »Das visuelle Zeitalter«, wie es der Historiker Gerhard Paul beschrieb. Den Anstoß dazu gibt niemand anderes als Anton Bruckner oder besser: das, was dieser auf den ersten Blick nicht ist. Dem noch immer bestimmenden Bild Bruckners als »absoluteste[r] aller absoluten Musiker« (Peter Raabe), der seine Werke scheinbar frei von außermusikalischen Assoziationen aufs Notenpapier bannte, stellt das Festival die programmatischen, bildhaften, geradezu haptischen Aspekte seiner Musik gegenüber, mit denen Bruckner einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf spätere Komponist:innengenerationen ausgeübt hat.
Hier online durchblättern: Brucknerfestprogramm 2025
Das gedruckte Programmbuch erhalten Sie kostenlos im Brucknerhaus Linz oder direkt über unseren Webshop (Versand zzgl. Postgebühren)!
Das Internationale Brucknerfest Linz 2025 wird präsentiert von:
»Wenn Sie eine Filmsequenz haben, die zwanzig Minuten dauert, müssen Sie einen Komponisten finden, der die Stimmung für zwanzig Minuten nicht ändert: das ist Bruckner.«
Nino Rota zu Luchino Visconti, 1954
Ausgehend davon durchschreitet das Programm die Musikgeschichte bis in die Gegenwart und nimmt dabei sowohl das konkret Visuelle als auch das Sehen vor dem inneren Auge in den Fokus: von Franz Liszts Programmmusik und Richard Wagners Vision eines multisensorischen »Gesamtkunstwerks« über Werke wie Modest Mussorgskis Bilder einer Ausstellung oder Paul Hindemiths Mathis der Maler bis zur Filmmusik von Bernard Herrmann, John Williams und Rachel Portman; von suggestiv bildgewaltigen Werken wie Ludwig van Beethovens 7. Symphonie bis hin zu Stücken, die erzählen, uns ›die Augen öffnen‹, wie William Levi Dawsons selten zu hörende Negro Folk Symphony oder Viktor Ullmanns Oper Der Kaiser von Atlantis; von filmisch-dramatischen Streichquartetten bis hin zu stimmungsmalenden Jazzstücken, von Hörfilmen zu Fernsehopern, von Johann Sebastian Bach bis hin zu Uraufführungen.
Um dieses Programm im buchstäblichen Sinne mit Händen greifbar zu machen, wird nicht nur das Brucknerhaus selbst, sondern die ganze Stadt Linz mehr denn je zum Festspielort: die Donaulände, das Moviemento, das ORF-Landesstudio, die Kirchen der Stadt ... und mit dem außergewöhnlichen Projekt der Verborgenen FestSpielOrte sogar Plätze, die uns selbst noch unbekannt, noch unsichtbar sind.
Augen auf, Musik!
Entscheiden Sie sich für vier oder mehr der acht Veranstaltungen, die an noch Verborgenen FestSpielOrten stattfinden werden und erhalten Sie 20 % Ermäßigung auf die Einzelkartenpreise.
Mehr Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter Verborgenen FestSpielOrte
Termine: 10.09. / 19.09 / 21.09 / 30.09. / 02.10 / 6.10. / 8.10. / 10.10.
Das 4 Kirchen-Abonnement bietet mit hochkarätigen und stimmungsvollen Konzerten in der Pfarrkirche Ansfelden, im Alten Dom, im Linzer Mariendom und in der Stiftsbasilika St. Florian, eine ganz besonders interessante Konzertreihe im Rahmen des Festivals zu vergünstigten Konditionen.
Wählen Sie 4 Konzerten im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 2025 im Alten Dom, im Mariendom sowie in der Stiftsbasilika St. Florian
Termine: 4 .9. / 16.9. / 26.9. / 11.10.
Preise: € 146,– / 130,– / 110,– / 96,– //
Junges Ticket: € 40,–
Abonnements Saison 2025/26
Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 2025 beginnen bereits folgende Abonnements:
Beim späteren Kauf eines Abonnements werden bereits erworbene Karten angerechnet.
Brucknerhaus Linz | Untere Donaulände 7, 4010 Linz
Pfarrkirche Ansfelden | Ansfeldner Straße 11, 4052 Ansfelden
Alter Dom | Domgasse 3, 4020 Linz
Mariendom | Herrenstraße 26, 4020 Linz
Stiftsbasilika St. Florian | Stiftstraße 1, 4490 St. Florian
Moviemento | OK-Platz 1, 4020 Linz
ORF-Landesstudio Oberösterreich | Europaplatz 3, 4021 Linz
SHUTTLEBUS
Bei den Konzerten in St. Florian fährt für Sie ein kostenloser Shuttlebus. Bitte bestellen Sie eine Zählkarte.
Abfahrt: 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn vom Brucknerhaus, Einstiegsstelle vor dem Haupteingang Rückfahrt: 30 Minuten nach Konzertende vom Veranstaltungsort
Brucknerhaus Service-Center
Untere Donaulände 7, 4010 Linz
Tel. +43 (0) 732 77 52 30
Mail: kassa@liva.linz.at
Öffnungszeiten
Kartenbestellungen sind zudem rund um die Uhr online möglich. Wählen Sie Ihre Plätze direkt im Saalplan und sparen Sie Zeit und Versandkosten mittels print@home.
Keine weiteren Events vorhanden.
Keine weiteren Seiten zum Laden vorhanden.