Vor 10. September 2020 erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit, müssen jedoch in neue Platzkarten umgetauscht werden.
Zum Auftakt der C. Bechstein Klavierabende in der Saison 2020/21 gibt Luka Okros sein Debüt im Brucknerhaus Linz. Der 29-jährige Georgier hat sich nach Studien in Moskau und London als einer der vielversprechendsten Pianisten seiner Generation etabliert. Mit Ludwig van Beethovens „Mondscheinsonate“ und dem Opus 35 von Frédéric Chopin präsentiert er zwei der populärsten Klaviersonaten der Musikgeschichte, bevor er sich mit den Moments musicaux op. 16 von Sergei Rachmaninoff und Franz Liszts funkensprühender Ungarischer Rhapsodie Nr. 2 freieren Formen zuwendet.
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Klaviersonate Nr. 14 („Mondscheinsonate“) cis-moll, op. 27, Nr. 2 (1801)
Frédéric Chopin (1810–1849)
Klaviersonate Nr. 2 b-moll, op. 35 (1836–37, 1839)
– Pause –
Sergei Rachmaninoff (1873–1943)
6 Moments musicaux, op. 16 (1896)
Franz Liszt (1811–1886)
Ungarische Rhapsodie Nr. 2 cis-moll, S. 244, Nr. 2 (1847)
Luka Okros | Klavier
Zu diesem Konzert findet am Mittwoch, 28. Oktober, um 18:00 Uhr bei freiem Eintritt ein Künstlergespräch im C. Bechstein Centrum Linz statt.