Minguet Quartett © Irene Zandel
Fr, 13. März 26
19:30 Mittlerer Saal Brucknerhaus Linz
Minguet Quartett
Erinnerung György Kurtág 100

Erinnerung 

György Kurtág 100

Ein Jahrhundertkomponist feiert seinen 100. Geburtstag: György Kurtág gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen Komponisten und hat mit seiner einzigartigen, farbenreichen Klangsprache die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Das Minguet Quartett feiert den Ausnahmekünstler mit seinem Officium breve, einer zwölfminütigen Miniatur, bestehend aus 15 kurzen Einzelsätzen. Kurtág komponierte das Werk als ›Mini-Requiem‹ für seinen verstorbenen Komponistenkollegen Andreae Szervánsky. Flankiert wird die Komposition von Mozarts Streichquartett Nr. 15, das sich die Tonart d-Moll mit Werken wie seinem Requiem oder der Ouvertüre der Oper Don Giovanni teilt. Ebenfalls als ›Mini-Requiem‹ lässt sich Felix Mendelssohn Bartholdys Streichquartett Nr. 6 f-Moll verstehen: Das Werk widmete er seiner Schwester Fanny, die kurz zuvor im Alter von nur 41 Jahren verstorben war.

Programm

Wolfgang Amadé Mozart // 1756–1791

Streichquartett Nr. 15 d-Moll KV 421 // 1783


György Kurtág // * 1926

Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky op. 28 // 1988–89


// Pause //


Felix Mendelssohn Bartholdy // 1809–1847

Streichquartett Nr. 6 f-Moll op. 80 // 1847

Besetzung

Minguet Quartett

Ulrich Isfort | Violine

Annette Reisinger | Violine

Aida-Carmen Soanea | Viola

Matthias Diener | Violoncello

Konzerteinführung

Für Konzertbesucher:innen findet um 18:45 Uhr (bei freiem Eintritt) eine Konzerteinführung im Mittleren Saal statt.