Oberkrainer © Rok Dezelak
Th 3. Apr 25
20:00 Main Hall Brucknerhaus Linz
15 Jahre „Sašo Avsenik
und seine Oberkrainer"
Das muss gefeiert werden!

„Die Oberkrainer-Musik erklingt seit über 70 Jahren. Der unverkennbare Sound ist Teil mitteleuropäischer Musikgeschichte, ist zeitlos und hat bis heute nichts an Aktualität verloren. Ich bin stolz, ein Teil dieses Mosaiks sein zu dürfen und diese Musik weiter hinaus in die Welt zu tragen!“ (Sašo Avsenik)

Seit inzwischen 15 Jahren steht der Enkel von Oberkrainer-Erfinder und Legende Slavko Avsenik mit seiner Gruppe auf der Bühne. Es klingt wie eine Bilderbuch-Geschichte, die seit 2009 geschrieben wird: Geplant war der Auftritt 2009 im Musikantenstadl als Überraschung zum 80. Geburtstag für Opa Slavko. Die damalige Schüler-Band wurden von Andy Borg zum „Stadl“ eingeladen und präsentierte sich bei der Eurovisionssendung einem Millionenpublikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Was dann passiert ist, damit hat keiner von uns gerechnet“ erzähl Sašo mit einem funkeln in den Augen. Die Sendung hat eine derartige Nachfrage ausgelöst, dass man binnen 14 Tagen vor der Entscheidung standen, ihre Berufe an den Nagel zu hängen und Profimusiker zu werden. „Wir haben den Schritt gewagt und haben das bis heute noch keinen Tag bereut – auch wenn es nicht immer einfach für uns war“, so Avsenik. Zunächst immer den Vergleich mit den legendären „Original Oberkrainern“ im Nacken, hat sich die Gruppe inzwischen längst einen eigenen Namen gemacht und begeistert nicht nur die alteingesessenen Oberkrainer-Fans. Die Kombination aus Tradition und Jugendlichkeit, gepaart mit einer unglaublichen Portion Musikalität und Spielfreude erweist sich als unschlagbares Erfolgsrezept! Nicht zuletzt seit ihrem Hit „Hallo kleine Maus“  im vergangenen Jahr haben sie sich in die Herzen einer ganz neuen Generation Musikfreunde gespielt, deren Großeltern bereits mit der Musik der „Original Oberkrainern“ aufgewachsen sind.

 

Im Rahmen ihres Tourneeprogramms  präsentieren „Sašo Avsenik und seine Oberkrainer“ einen Querschnitt der letzten 15 Jahre. Auch dürfen natürlich die großen Hits aus der Feder von Slavko und Vilko Avsenik nicht fehlen!  Vom „Trompetenecho“ bis „Hallo kleine Maus“, erwartet Sie ein abwechslungsreiches, stimmungsgeladenes Programm, das nicht nur eingefleischte Oberkrainerfans begeistern wird! Ebenfalls dabei: Gregor Avsenik an der Solo-Gitarre! 

Aktuell besteht die Gruppe um Sašo Avsenik, der wie einst sein Großvater auf dem Akkordeon brilliert, aus Aleš Jurman an  Bass, Bariton und steirischer Harmonika, dem vielseitigen Gitarristen Matic Plevel und Tomy Budin und Denis Daneu, die auf der Klarinette und der Trompete glänzen. Neu ist Sänger Luka Sešek, der 2020 dazu gekommen ist. Nicht zuletzt der Sieg bei "Slovenija ima talent“ 2017 und u.a. seine Rolle als Hauptdarsteller im Musical „Mama Mia“ belegen sein gesangliches Potential, dass er nach seinen Erfolgen in der slowenischen Popszene nun voller Stolz und Freude bei den Oberkrainer`n zum Einsatz bringt Mit seiner Stimmgewalt sorgt er für manche Gänsehaut beim Publikum. Ihm zur Seite steht die hübsche Ausnahme-Sängerin Lucija Selak, die seit 2019 mit von der Partie ist und die Auftritte auch immer wieder mit ihrem Spiel auf der  steirischen Harmonika bereichert. Österreich, Deutschland und Schweiz, Frankreich und die Benelux Staaten gehören zum Auftritts-Terrain genauso wie Kroatien. Zwei erfolgreiche Tourneen in Kanada und den USA haben die Vollblutmusiker ebenfalls schon absolviert, regelmäßige TV-Auftritte in vielen großen Shows und die Auszeichnung mit dem „Musi Edelweiß“ durch den ORF als Newcomer des Jahres 2012“ folgten. 2 der insgesamt 6 bisher erschienen deutschsprachigen Studio-Alben wurden 2017 & 2019 mit „Gold“ für die Verkäufe in Österreich ausgezeichnet. 

Aktueller Hit „Hallo kleine Maus“ auf Spotify, Apple Music und Amazon Music 

Alles News auf www.saso-avsenik.com  und Saso_Avsenik auf Facebook, Instragram, TikTok

HINTERGRÜNDE ZUR GESCHICHTE DES OBERKRANERSOUNDS

Als das Brüderpaar Slavko und Vilko Avsenik 1953 den legendären Musikstil erfanden, haben sie nicht davon zu träumen gewagt, mit ihren „Original Oberkrainern“ über 36 Mio. Schallplatten zu verkaufen und unzählige nationale und internationale Auszeichnungen einzusammeln. Was im slowenischen Heimatdörfchen Begunje seine Wurzeln hat, wird auch heute noch von vielen Musikern und Bands als Inspiration und Vorbild gesehen, lebt in vielfältigen Formen und Musikmischungen weiter. 

Unzählige Melodien aus dem nahezu unerschöpflichen Avsenik-Liederschatz (über 1000 Kompositionen)  sind zu Evergreens der volkstümlichen Musik geworden. Allen voran „Das Trompetenecho“, eines der Jahrzehnte lang am häufigsten aufgeführten Instrumentalstücke im deutschsprachigen Musikraum und Titelmelodie des legendären „Musikantenstadl“,  aber auch „Auf der Autobahn“, „Es ist so schön, ein Musikant zu sein“, „Slowenischer Bauerntanz“, „Hinterm Hühnerstall“ und viele andere mehr. 

Der musikalische Siegeszug der „Original Oberkrainer“ dauerte fast ein halbes Jahrhundert. In den 90er Jahren zog sich die Gruppe vom aktiven Bühnengeschehen zurück.