Aufstieg und Siegeszug der Triosonate
Das international gefragte Ensemble Diderot debütiert mit einem Programm im Brucknerhaus Linz, das Aufstieg und Siegeszug der Triosonate nachzeichnet. Ihren Ausgang nahm die Gattung von Norditalien und avancierte bald zu einem der wichtigsten Kammermusikgenres der Barockzeit. Arcangelo Corellis modellhafte, musikalisch vielfältige und verlegerisch erfolgreiche Gattungsbeiträge machten die Triosonate schließlich europaweit bekannt. Den von ihm geschaffenen Typus griffen in der Folge etwa François Couperin und Louis-Nicolas Clérambault auf und verschmolzen ihn mit heimischen französischen Stilmerkmalen.
Salamone Rossi (um 1570–um 1630)
Sonata prima (La Moderna), Nr. 1 aus: Il terzo libro de varie sonate, sinfonie, gagliarde, brandi, e corrente, op. 12 (1613?)
Giuseppe Scarani (1. Hälfte des 17. Jahrhunderts)
Sonata sesta sopra Re, mi, fa, sol, la, Nr. 6 aus: Sonate concertate in stil moderno, op. 1 (1630)
Biagio Marini (1594–1663)
Sonata sopra la Monica, Nr. 45 aus: Sonate, symphonie, canzoni, pass’emezzi, baletti, corenti, gagliarde, e retornelli, op. 8 (1629)
Giovanni Legrenzi (1626–1690)
Sonata terza h-moll, Nr. 3 aus: La cetra, op. 11 (1673)
Lelio Colista (1629–1680)
Sinfonia a tre F-Dur, W-K 26 (vor 1664)
Arcangelo Corelli (1653–1713)
Ciaccona G-Dur, Nr. 12 aus: Sonate da camera, op. 2 (1685)
– Pause –
Louis-Nicolas Clérambault (1676–1749)
Sonata seconda G-Dur (La Félicité), C. 52 (nach 1699)
François Couperin (1668–1733)
Sonata d-moll (La Convalescente) (vor 1726)
John Blow (1649–1708)
Sonata A-Dur (um 1680)
Henry Purcell (1659–1695)
Sonata sesta g-moll („The Great Chaconne“), aus: Ten sonatas in four parts, Nr. 6, Z. 807 (nach 1680)
Ensemble Diderot
Johannes Pramsohler | Violine
Roldán Bernabé | Violine
Gulrim Choi | Violoncello
Philippe Grisvard | Cembalo