Ian Bostridge © Marco Borggreve
Mo 16. Mar 26
19:30 Main Hall Brucknerhaus Linz
Ian Bostridge & Europa Galante
Lamento
Zusatzkonzert

Lamento

Wenn das italienische Originalklangensemble Europa Galante, das mit seiner leidenschaftlichen, impulsiven Musizierweise zur Spitze der Alten-Musik-Szene weltweit zählt, sich mit Ian Bostridge, einer der faszinierendsten und renommiertesten Sängerpersönlichkeiten unserer Zeit, zusammentut, um Werke am Übergang zwischen Renaissance und Barock auf die Bühne zu bringen und damit einen der spannungsvollsten Zeitpunkte der Musikgeschichte in den Fokus zu nehmen, darf fraglos ein außergewöhnliches Konzerterlebnis erwartet werden. Neben Claudio Monteverdis atemberaubendem Combattimento di Tancredi e Clorinda oder Sigismondo D’Indias Lamento d’Orfeo stehen dabei auch Instrumentalwerke von Carlo Farina, Dario Castello und Girolamo Frescobaldi auf dem Programm.

Programme

Dario Castello // 1602–1631

Sonata XV à 4 aus Sonate concertate in stil moderno. Libro secondo // 1629

Sonata XVI à 4 aus Sonate concertate in stil moderno. Libro secondo // 1629


Claudio Monteverdi // 1567‒1643

Combattimento di Tancredi e Clorinda SV 153 // 1624


Carlo Farina // um 1600‒1639

Capriccio stravagante (›Ein kurzweiliges Quodlibet‹) à 4 aus: Pavanen, Gagliarden, Couranten. Libro secondo // 1627


Sigismondo D’India (um 1582–1629)

»Che veggio, ohimè, che miro?« (Lamento d’Orfeo) aus: Le musiche a una e due voci. Libro quarto // 1624


Girolamo Frescobaldi // 1583‒1643

Toccata per l’elevatione aus: Fiori Musicali op. 12 // 1635

Bergamasca aus: Fiori Musicali op. 12 // 1635

Capriccio sopra la Girolmeta aus: Fiori Musicali op. 12 // 1635


Claudio Monteverdi

»Tempro la cetra« SV 117 // 1619

Lineup

Ian Bostridge | Tenor

Europa Galante

Fabio Biondi | Violine & Leitung

Konzerteinführung

Für Konzertbesucher:innen findet um 18:45 Uhr (bei freiem Eintritt) eine Konzerteinführung im Mittleren Saal statt.