Als Titularorganist an der Großen Orgel der Kathedrale Notre-Dame de Paris gehört Olivier Latry zu den erfolgreichsten und renommiertesten Konzertorganist:innen unserer Zeit. In seinem Recital stellt der Ausnahmekünstler anhand verschiedener Orgeltranskriptionen von Werken Johann Sebastian Bachs sein Können unter Beweis, ergänzt um französische Orgelwerke aus dem 20. Jahrhundert von Charles Tournemire und Maurice Duruflé. Den krönenden Abschluss des Abends bilden eigene Improvisationen von Latry, eine Königsdisziplin des Orgelspiels.
Johann Sebastian Bach // 1685–1750
Ciaccona, V. Satz aus: Partita II für Violine d-Moll BWV 1004
[Transkription für Orgel von Henri Messerer]
»Jesu bleibet meine Freude«, Choral aus der Kantate Herz und Mund und Tat und Leben BWV 147 // 1723
[Transkription für Orgel von Maurice Duruflé]
Sinfonia der Kantate »Wir danken dir, Gott, wir danken dir« BWV 29 // 1731
[Transkription für Orgel von Marcel Dupré]
»Mein gläubiges Herze«, Aria aus der Kantate »Also hat Gott die Welt geliebt« BWV 68 // 1725
[Transkription für Orgel von Eugène Gigout]
Siciliano, II. Satz aus der Sonate für Traversflöte und Cembalo Es-Dur BWV 1031 // um 1740
[Transkription für Orgel von Louis Vierne]
»Wir setzen uns mit Tränen nieder«, Schlusschor aus der Matthäus-Passion BWV 244
[Transkription für Orgel von Charles-Marie Widor]
// Pause //
Charles Tournemire // 1870–1939
Petite rhapsodie improvisée // um 1930
[Rekonstruiert und transkribiert von Maurice Duruflé]
Maurice Duruflé // 1902–1986
Suite für Orgel op. 5 // 1932
Olivier Latry // * 1962
Improvisation
Olivier Latry | Orgel