MokkaBarock © Michael Brauer
Di, 17. März 26
19:30 Mittlerer Saal Brucknerhaus Linz
MokkaBarock
British Tea Time

Mitte des 17. Jahrhunderts begann England, Tee aus China zu importieren. Die Gattin von König Karl II., Katharina von Braganza, machte das Heißgetränk – zu dieser Zeit noch »China drink« genannt – in englischen Adelskreisen bekannt. Später etablierte sich der berühmte English Afternoon Tea, um die Zeit zwischen Mittag- und Abendessen zu überbrücken, als häusliches Ritual in allen Bevölkerungsschichten. Mit englischen Kompositionen aus dem 17. und 18. Jahrhundert unternehmen die Musiker:innen von MokkaBarock eine Reise durch vergangene Zeiten. Melodien, die vom nebligen Schottland oder den geschäftigen Straßen Londons inspiriert sind, transportieren das musikalische Flair der britischen Teekultur. Dabei stehen Werke von Nicola Matteis, Arcangelo Corelli, Henry Purcell, John Playford oder Georg Friedrich Händel auf dem Programm.

Programm

Nicola Matteis // um 1650–nach 1713

Aria, Sonata Adagio & Gavotta con divisioni aus: Ayres for the violin // 1676, 1685


Arcangelo Corelli // 1653–1713

Sonate für Violine und Basso continuo F-Dur op. 5, Nr. 4 mit Verzierungen von Johan Helmich Roman // 1700


Henry Purcell //1659–1695

Two in one upon a ground. Chaconne aus der Semi-Oper Dioclesian Z 627 // 1690


Francesco Geminiani // 1687–1762

Sonate für Violoncello und Basso continuo F-Dur op. 5, Nr. 5 // 1746


Traditionell

Lochaber No More // 17. Jhdt.


John Playford // 1623–1686

John come kiss me now aus: The Division Violin // 1684


Henry Purcell

Dance for the chinese man and woman aus der Semi-Oper The Fairy Queen Z 629 // 1692


Arcangelo Corelli

Sonate für Violine und Basso continuo F-Dur op. 5, Nr. 10 mit Verzierungen von William Babell


Georg Friedrich Händel // 1685–1759

»È un incendio« aus der Oper Rinaldo HWV 7a/b // 1710–11

»Ombra mai fu« aus der Oper Serse HWV 40 // 1738


Henry Purcell

Suite D-Dur Z 667 aus: A Choice Collection of Lessons for the Harpsichord or Spinnet

 // 1696


John Playford 

Auswahl aus The English Dancing Master // 1. Aufl. 1651

Parsons farewell

The Queens delight

Black and gray

Besetzung

MokkaBarock

Tabea Seibert | Blockflöten

Florian Brandstetter | Blockflöten

Elias Conrad | Laute & Theorbe

Cecilia Cló | Barockcello

Julian Gaudiano | Cembalo & Orgel