Wien trifft Passau
Antonio Caldara war wohl der wichtigste Komponist am Kaiserhof zur Zeit Karls VI. Einige seiner Ouvertüren zu Oratorien erschienen in Streicherfassung als Sinfonien – expressiv, meisterhaft in der Komposition, stimmungsvoll und virtuos. Sie waren in Wien äußerst beliebt und wurden noch lang nach Caldaras Tod aufgeführt.
Am Passauer Hof des in Steyr geborenen Fürstbischofs Graf Lamberg wirkte Benedikt Anton Aufschnaiter. Seine Dulcis fidium harmonia gehören zu den erstaunlichsten und klangschönsten Werken der Barockzeit. Die kunstvollen und farbenreichen Streichersonaten sind jeweils einem Heiligen gewidmet.
Antonio Caldara // 1670–1736
Ausgewählte Sinfonie a quattro
Benedict Anton Aufschnaiter // 1665–1742
Dulcis fidium harmonia op. 4 // 1703
Ars Antiqua Austria
Gunar Letzbor | Violine & Leitung